Vorzeigeprojekte für eine klimafitte Region
In Zeiten von Krisen, Pandemien und Klimawandel gewinnen nachhaltige Werte an Bedeutung. Dies gilt auch für das Konsumverhalten der Bevölkerung. Aber gilt dies auch im Tourismus? Legen Urlauber Wert auf eine nachhaltige Gestaltung ihrer Reisen? Und wie müssen klimafitte, nachhaltige Reiseangebote aussehen, in welche Richtung soll gedacht werden?
Radweg „Haager Lies“
Konzeption eines Radweges entlang einer ehemaligen Bahntrasse, der die Gemeinden Haag am Hausruck, Weibern, Gastpoltshofen, Bachmanning, Aichkirchen und Neukirchen bei Lambach verbindet. Der OÖ Landesradweg, als besonderes Beispiel für klimaneutrale Mobilität, wird u.a. als E-Bike-Testradweg positioniert und Austragungsort klimaneutraler Rad-Events sein.
2020, Auftraggeber: Verein Haager Lies Radweg
Implementierung E-Bike-Sharing
Projektstrukturplan für ein regionales E-Bike-Verleihsystem. Mit dem Ziel zur „mobilen Vorzeigeregion in OÖ“ zu avancieren sollen Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe, Freizeiteinrichtungen, Wirtschaftsbetriebe und zentrale Stellen des öffentlichen Verkehrs (Bahnhöfe, Busstationen) in den Almtalgemeinden Bad Wimsbach- Neydharting, Grünau, Pettenbach, St. Konrad, Scharnstein, Steinbach a.Z. und Vorchdorf mit E-Bikes inklusive Ladestationen aufgerüstet werden.
2019-2021, Auftraggeber: Verein Almtal VERA
Almtal unterwegs
Zielsetzung des Projektes war die Definition von Projektstrukturplänen inklusive der Ausarbeitung von Arbeitspaket-Spezifikationen zum Ausbau der E-Mobilität-Infrastruktur, für Anreizmodelle für den öffentlichen Personennahverkehr und neue kreative Mobilitätslösungen, für „Last Mile Lösungen“ sowie zur optimierten Lenkung des Ausflugsverkehrs.
Das Projekt wurde beim VCÖ Mobilitätspreis 2020 in der Kategorie „Öffentlicher Verkehr und Multimodalität“ als Top 5-Projekt ausgezeichnet.
2019-2021, Auftraggeber: Verein Almtal VERA
Sommertourismus im Klimawandel
Gemäß dem Aufgabenportfolio der KLAR-Gemeinden wurden mit den Touristikern Workshops zu den Themen Klimaanpassungsstrategie, regionale Lebensmittel & Direktvermarkter, CO²-Emissionen & Nahrungsmittelkonsum, Mobilität sowie Kommunikation abgehalten und im Anschluss ein detailliertes Maßnahmenpapier für die Region Pongau erarbeitet.
2019, Auftraggeber: KLAR! Pongau – Klimawandel.Anpassungs.Modell.Region
Angebotsgruppe WALDNESS®
Konzeption des WALDNESS Erlebnisraumes mit ganzjährigen und wetterunabhängigen Angeboten und Produkten. Eigens ausgebildete WALDNESS®.Coaches vermitteln den Gästen kreative, tief verwurzelte Angebote: vom Wald.Schmecken über Wald.Wyda bis hin zu Wald.Massagen oder Wald.Ruheplätzen. Die Produktentwicklung ebenso wie die Vermarktung haben einen starken regionalen Fokus und sind auf den jeweiligen Partner bzw. dessen Angebot individuell zugeschnitten. Das integrierte Qualitätsmanagement garantiert eine hohe Waldkompetenz und Servicequalität.
Die Marke WALDNESS® ist registriert beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum: No 015697576.
2019 ff, Auftraggeber: Pangerl & Pangerl
Voi guad wandern
Entwicklung, Etablierung und Vermarktung kulinarischer Wanderrouten unter Einbindung lokaler Gastronomiepartner sowie bereits bestehender Wege-Initiativen durch das landschaftlich reizvolle Alpenvorland zwischen Wels, Sattledt und Kremsmünster. Konzeption und Umsetzung jährliches Genuss-Wander-Event „Voi guad wandern“.
2019 ff, Auftraggeber: Tourismusregion Wels
KOST.bare Betriebe Weinviertel
Weiterentwicklung der Angebotsgruppe KOST.bare Betriebe im Bereich Marketing und Vertrieb inklusive des Bewusstseinsschaffen für regionale Lebensmittel, klimaschonende Produktion, Verarbeitung und Präsentation. Nach der Evaluierung der Direktvermarkter-Betriebe, der Abhaltung von Workshops und der Organisation von benchmarking-Touren erfolgte ein individuelles Marketingcoaching in den Betrieben sowie die Ableitung umfassender Maßnahmenkataloge.
2019-2020, Auftraggeber: LEADER Weinviertel Manhartsberg
SCHMECKtakuläres Almtal
Aufbau einer Kooperation von Wirten, Bauern und heimischen Lebensmittelverarbeitern, Coaching im Bereich Angebotsentwicklung und Implementierung marktkonformer Produkte, Initiierung strategischer Allianzen sowie Umsetzung der Marketingaktivitäten inklusive Sonderprojektabwicklung wie dem Magazin „Kulinarischer Reiseführer durchs Almtal“ das den 33. T.A.I. Werbe Grand Prix 2018/2019 gewann.
2015 – 2019, Auftraggeber: Verein „SCHMECKtakuläres Almtal“
Datenaufbereitung nachhaltige Mobilität für Wirtschaftsbetriebe
Aufbereitung eines mit Zahlen fundierten, robusten Argumentariums bezüglich Mobilität der ArbeitnehmerInnen zum/von den Unternehmen (Arbeits- und Pendelwege), Mobilität im Zuge der Unternehmenstätigkeit (Dienstfahrten oder Dienstreisen) zur Vermittlung ökologischer & wirtschaftlicher Potenziale sowie Stärkung des Bewusstseins für neue, innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen innerhalb der Unternehmen. Projektpartner tbw research GmbH
2020, Auftraggeber: Karinja Pangerl Unternehmensberatung
Kraft tanken an der Quelle
Projektstrukturplan für eine Imagekampagne „E-Mobilität im Almtal powered by Wasserkraft“ um das Motto „Kraft tanken direkt an der Quelle“ für Einheimische wie Gäste im Rahmen der E-Mobilität spürbar zu machen. Die aktuellen Trendthemen „Klimaschutz“, CO2-Reduktion, etc. wurden proaktiv bearbeitet und damit der Rolle des Almtals als schützenswertes Naturjuwel Rechnung getragen
2020-2021, Auftraggeber: Verein Almtal VERA
Wasserkraft macht mobil
Mit unserem Partner, Verein KWKÖ, setzen wir auf die Kooperation der Branchen „Tourismus“ und „Erneuerbare Energieversorgung“ und deren win-win-Situation. Durch die Implementierung von Ladestellen direkt bei den Kraftwerken für E-Bikes und E-Autos zur vorrangig touristischen Nutzung gelingt es einen Beitrag zur CO² Neutralität einer Region zu leisten und neue Impulse im Bereich E-Mobilität zu setzen.
2019, Auftraggeber: Pangerl & Pangerl